Man hört oft den Begriff native advertising, aber was steckt eigentlich dahinter? Im Grunde bedeutet es, dass Werbung inhaltlich so gestaltet wird, dass sie sich harmonisch in die Umgebung einfügt, in der sie erscheint. Sie soll nicht als störend wahrgenommen werden, sondern dem Nutzer einen Mehrwert bieten. Das kann durch informative Artikel, Videos oder Beiträge geschehen, die wie ganz normale Inhalte wirken, aber dennoch eine Werbebotschaft transportieren. Wichtig ist dabei Transparenz: Die Nutzer sollten immer erkennen können, dass es sich um Werbung handelt, auch wenn sie diese nicht aufdringlich empfinden.
Was ist native advertising zielt also darauf ab, die Nutzer dort abzuholen, wo sie sind, ohne sie zu nerven. Das macht diese Werbeform besonders effektiv in der heutigen schnelllebigen Medienwelt.